Man hat es bei einem Teleskop hauptsächlich mit drei Dingen zu tun: Staub, Feuchtigkeit und Fett (z.B. durch Fingerabdrücke) bzw. Talg (von den Augenwimpern).
Nicht jedes Staubkorn muss entfernt werden, da erst eine Staubschicht die Sehleistung beeinflusst. Eine Reinigung sollte so selten wie möglich vorgenommen werden. Auf Dauer macht man sonst mehr kaputt als gut. Ein Fingerabdruck oder ein paar Staubkörnchen haben keinen Einfluss auf die Bildqualität.
Am besten ist es natürlich, das optische System von vornherein vor Verschmutzungen zu schützen. Das Verschließen von Öffnungen bei Nichtbenutzung ist dabei die erste Voraussetzung.
Den Staub entfernt man am besten mit einem sehr großen, weichen Pinsel aus dem Fotofachgeschäft. Das Abwischen mit den Fingern sollte man unterlassen, da das Fett die optischen Flächen angreift.
Gegen Fettablagerungen auf Okularen (z.b. Fingerabdrücke oder Talg der Wimpern) hilft es, die Linse mit etwas Alkohol vorsichtig abzuwischen. Dabei sollte man ein weiches, fusselfreies Tuch verwenden. Man sollte den Staub niemals wegblasen, da dadurch kleine Speicheltropfen auf die
Optik
gelangen. Die
Optik
würde dann durch den leicht sauren Speichel angegriffen.
Die Öffnung sollte mit einer Tauschutzkappe (auch Taukappe genannt) geschützt werden, da sich im Laufe der Nacht gerne Feuchtigkeit auf dem Teleskop absetzt. Die Tauschutzkappe verhindert, dass Wasser direkt auf die optischen Flächen gerät.
Wenn das schon passiert ist, sollte man das Teleskop trocknen lassen oder mit einem Föhn behandeln.